Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele.
Friedrich Wilhelm Raiffeisen
Ooser Schachgesellschaft Baden-Baden 1922 e.V.
Unweit von Karlsruhe liegt Baden-Baden. Bekannt ist die Kurstadt nicht nur für ihre Allee, Casino und ihre Schlösser, sondern auch für ihren Schachverein.

In den letzten zwei Jahren hat Schach immer mehr an Beliebtheit gewonnen. Und auch in unserem Kolleg:innenkreis kein Halt gemacht. Klar, es spornt an gegen die Kolleg:innen die nächsten Vernichtungszüge zu planen und ein Schachmatt zu setzen, aber es steckt viel mehr hinter Schach als man vielleicht auf den ersten Blick denken könnte. Das Spielen von Schach fördert die Kreativität, die Konzentration, steigert den IQ, wirkt präventiv gegen Alzheimer und fördert die Fähigkeit zum komplexen Denken.
Wir als Unternehmen mit dem Fokus auf Entwicklung von neuen Lösungen rund um den Bereich Software müssen auch Arbeitsschritte planen und einen Lösungsweg so vorausschauend suchen, dass er bis zum Ende schlüssig ist. Somit ist vielleicht nicht verwunderlich, dass wir uns entschieden haben, genau diese Sportart zu unterstützen.
Man sagt über Vereine, dass sie die tragenden Säulen einer Gesellschaft sind. Wie der Begriff schon sagt, vereinen sie Menschen und bieten Platz zur Entfaltung von Interessen. Groß und Klein können von einander lernen und gemeinsam an einem Strang ziehen; Halt finden in schwierigen Situationen. Allerdings fällt auf, dass sich Frauen viel zu selten in Schachvereinen engagieren. Auch der DSB "Deutscher Schachbund" hat sich in einem Artikel mit der Frage auseinander gesetzt, warum Mädchen und Frauen weniger Schach spielen als Männer. Denn nur zwei Prozent aller Vereinsmitglieder:innen sind weiblich. Auch wenn es sicher mehrere Gründe dafür gibt, warum die Zahl so niedrig ist, kam uns die Erklärung, dass Frauen sich zu selten dazu ermutigt fühlen, sehr plausibel vor. Deswegen haben wir uns bewusst dazu entschieden die Mädchen- und Frauenmannschaft zu unterstützen und somit mehr Mädchen und Frauen für Schach zu begeistern.
Die Ooser Schachgesellschaft 1922 e.V. blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts zurückzuführen ist. 1922 entschied man sich die Schachgesellschaft zu gründen. Ein offiziell eingetragener Verein wurden sie allerdings erst 1970 durch den Eintrag ins Vereinsregister.
2008 fusionierte man sich mit einem weiteren Schachverein aus Baden-Baden zusammen und bildete die Ooser Schachgesellschaft Baden-Baden 1922 e.V. - kurz OSG.
Mittlerweile zählt der Verein insgesamt 380 Mitglieder.
Wie in jeder Sportart nimmt auch Schach an Wettkämpfen, Weltmeisterschaften und Turnieren teil. 2002 gelang es der ersten Mannschaft den Aufstieg in die erste Bundesliga. 2005 - 2006 wurde die Bundesligamannschaft zum ersten mal deutscher Mannschaftsmeister und verteidigte diesen Titel bis 2014/15.
2019 gewann OSG zum sechszehnten Mal die deutsche Mannschaftsmeisterschaft und wurde dadurch deutscher Rekordmeister.
Auch die Damenmannschaft der OSG erlangte die deutsche Mannschaftsmeisterschaft in den Jahren 2003 - 2005, 2008 - 2013, 2015-2016 und 2018.
Die Jugendmannschaft wurde 2005 deutscher Meister.
Da Schach mehr als nur eine Sportart für uns ist, freuen wir uns über die zustande gekommene Partnerschaft mit dem Ooser Schachgesellschaft 1922 e. V.. Natürlich beinhaltet das Sponsoring von Vereinen finanzielle Leistungen, die wir in Form von Sachleistungen und Unterstützung von Turnieren erbringen. Unsere Förderung reicht allerdings noch etwas weiter. Social-Media ist in der Zeit der Digitalisierung ein wichtiger Aspekt und sollte nicht außen vor gelassen werden. Deswegen werden wir die OSG auch dahingehend mit unseren Know-how beraten und helfen, eine Social-Media Kampagne aufzubauen. Als IT-Unternehmen haben wir darüber hinaus noch die Möglichkeit den Internetauftritt positiv zu beeinflussen.
Wir sehen einer guten Zusammenarbeit entgegen und sind überzeugt, dass wir gegenseitig voneinander profitieren können.